Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Narrenfahrplan Fasnet 2025

 

Narrenfahrplan zur Fasnet 2025-> Aktuelle Infos / Abläufe zur Hausfasnet 2025 gibt es rechtzeitig zur Hausfasnet ganz unten!
Stand: 11.01.2025  -  generelle Änderungen und Änderungen Uhrzeiten noch möglich!
DatumVeranstaltung mit Hinweisen
Montag, 06.01.25

Mitgliederversammlung zum Häserwecken und Häsabstauben

18.00 Uhr, Bischof-Sproll Haus

Besuch der Hl. Drei Könige, Häserwecken mit Häsabstauben,
Informationen zur Fasnet 2025

Wahl der Maskengruppenführer, Ausgabe Laufbändel und Verkauf Fahrkarten sowie

Aufnahme von Neumitgliedern und neuen Häsern;

Bei einer Sonderaktion nur am Häsabstauben gibt es die Eintrittskarten für den Seerosenball

für Mitglieder zum Preis von 10.- Euro.

Hier zum Download: 2024_Bestellzettel_final

Weitere Infos zu Ausfahrten und Fahrkarten ganz unten!

Freitag, 10.01.25Die Brauchtumsgruppe besucht den Brauchtumsabend in Schelklingen
Samstag, 11.01.2513.30 - 15.00 Uhr zusätzlicher Fahrkartenverkauf und Ausgabe von Laufbändeln im Zunftheim / Schlossplatz 8
Samstag, 18.01.25

Ausfahrt zum Umzug nach Oggelshausen (Jubiläum 30 Jahre NV Seeschrättala Oggelshausen)
Eigenen Anreise (es fährt kein eigener Bus!) / Umzugsbeginn 15.15 Uhr
Es gibt allerdings einen allgemeinen Shuttlebus des NV Oggelshausen 
Hinfahrt ab Bad Buchau Hauptstraße: 14.40 Uhr

Rückfahrt ab Oggelshausen Haltestelle: 17.00 Uhr und 19.00 Uhr

Eine Gruppe von uns läuft ab 13 Uhr ab Zunftheim/Bittelwiesenhalle nach Oggelshausen.

Umzugsnummer 04 von 36

Die Umugsaufstellung ist in der Schillerstraße unterhalb des Sportplatzes/Festplatzes.
Musik: Sulgemer Löchligugger und Dürnauer Xälzbären
Rückfahrt: dto. Hinfahrt

Das Zunfheim ist ab 11.00 Uhr zum Weißwurstfrühstück geöffnet!

Samstag, 25.01.

Närrischer Nachmittag

14.00 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus

Musikalische Unterhaltung mit den Trollys bereits ab 13.30 Uhr

Närrisches Programm mit zunfteigenen und heimischen Akteuren bei Kaffee & Kuchen
u.a. den Masken der Zunft / Brauchtumsgruppe, den Gardemädels und der Fasnetsmusik Kunterbunt

Eintritt frei!

  
Sonntag, 26.01.

Ausfahrt nach Ebenweiler
Abfahrt: xx.00 Uhr / Umzugsbeginn 13.13 Uhr
Abfahrt der Busse am Parkplatz Bittelwiesen und Haltestelle Kappel (Bürgerstüble)!

Umzugsnummer 41 von 62

Der Aufstellungsplatz ist im Gewerbegebiet Mittelösch (Richtung Fleischwangen)
Musik: Sulgemer Löchligugger und Dürnauer Xälzbären
Rückfahrt: 17.00 Uhr

Zunfheim ist zuvor geöffnet!

Sonntag, 02.02.Keine Ausfahrt!
Samstag, 08.02.voraussichtlich Besuch des Kinder- und Jugendnachmittag in Hayingen anläßlich des Ringtreffens der VFON
Sonntag, 09.02.

Ausfahrt nach Hayingen zum Ringtreffen der VFON

Abfahrt: xx.00 Uhr / Umzugsbeginn 13.30 Uhr
Abfahrt der Busse am Parkplatz Bittelwiesen und Haltestelle Kappel (Bürgerstüble)!

Umzugsnummer 04 von 32

Die Aufstellung ist in der Schulstraße in der Nähe des Festgeländes und der Digelfeldhalle
Die Auflösung ist dann wieder beim Festgelände
Musik: Fanfarenzug Unlingen
Rückfahrt: 17 Uhr

Zunfheim ist zuvor geöffnet!

Mittwoch, 12.02.Aufbau von Festhalle und Zelt bei der Federseeschule
Samstag, 15.02.

Freundschaftsnarrentreffen der NZ Moorochs in Bad Buchau

19.00 Uhr, Marktplatz Bad Buchau

Narrenbaumstellen
Musikalische Unterstützung durch den Fanfarenzug Unlingen und die Schweizer 
Guggamusik Chlüppliseck Chloote

Danach Abmarsch zur Festhalle der Federseeschule

 

20:00 Uhr, Festhalle der Federseeschule / ggf. Partyzelt

Narrenabend 
u.a. mit der Schweizer Guggamusik Chlüppliseck Chloote

In der Halle, im Zelt gibt es DJ - Musik.

Sonntag, 16.02.

Freundschaftsnarrentreffen der NZ Moorochs in Bad Buchau

Beginn 13:30 Uhr

Aufstellung ist in der Karlstraße, Schulstraße und Hofgartenstraße
Umzugsweg: Start Oggelshauser Straße, Marktplatz, Hauptstraße, Wuhrstraße, Auf dem Bahndamm
Ende - Auf dem Bahndamm bei der Festhalle der Federseeschule

  
Sonntag, 23.02.

Ausfahrt nach Ostrach zum OHA Treffen

Abfahrt: xx Uhr / Umzugsbeginn 14.00 Uhr
Abfahrt der Busse am Parkplatz Bittelwiesen und Haltestelle Kappel (Bürgerstüble)!

Umzugsnummer xx von xx

Die Aufstellung ist 
Die Auflösung ist 
Musik: Fanfarenzug Unlingen
Rückfahrt: 17 Uhr

Zunfheim ist zuvor geöffnet!

Montag, 24.02.Generalprobe für Abholung Vater Federsee 18.30 Uhr, Federseemuseum
Mittwoch, 26.02.

Fasnetseröffnung in Bad Buchau

19.00 Uhr, Marktplatz - Ausrufen der Fasnet

Absetzen des Bürgermeisters vor dem Rathaus anschließend Umzug zum Federseemuseum

19.30 Uhr, Freigelände des Federseemuseeums
Abholung des Vater Federsee

mit einer mystischen  Inszenierung und Maskenvorführung
Musikalische Umrahmung durch die Stadtkapelle Bad Buchau

Donnerstag, 27.02.

Glombiger Donnerstag

Schülerbefreiung und Besuch im Kindergarten

- 09.00 Uhr, Kindergarten Federseezwerge (Treffpunkt: 08.50 Uhr)

- 10.00 Uhr, Federseeschule (Treffpunkt: 9.50 Uhr)

- 10.45 Uhr, Progymnasium - Turnhalle Bittelwiesen (Treffpunkt: 10.40 Uhr)

Musikalische Unterstützung durch die Xälzbären aus Dürnau und und die Fasnetsmusik Kunterbunt

 

ab 11.30 Uhr "Narrentreff " beim Zunftheim mit Ausgabe der von der Federseeklinik spendierten Leberkäswecken 
an die Hästräger und Musiker (Achtung: Im Zunftheim findet die Lehrerfasnet statt!)
 

Närrisches Treiben in allen Straßen und Gassen ab 13.00 Uhr in diversen Örtlichkeiten.

Musikalische Unterstützung durch die Fasnetsmusik Kunterbunt

ACHTUNG: Teilnahme nur im kompletten Häs mit Makse und bei Durchführung närrischer Aktionen!
 

14.00 Uhr Kinderball der Moorochsenzunft (für Kinder bis 12 Jahren)
Festhalle der Federseeschule - Einlass 13:00 Uhr,

Eintritt: 3,00 Euro; VVK bei Raumausstater Hildenbrand, Schussenrieder Str.11

Buntes und unterhaltsames Fasnetsprogramm von Kindern für Kinder (bis etwa 12 Jahre)
Für Essen und Getränke sowie  für Kaffee & Kuchen ist gesorgt

Mit dabei sind: die Garde der Moorochsenzunft,     , die Jungnarren der Moorochsenzunft,
Schüler der Federseeschule, die Turntiger des SVB, , , usw.

Freitag, 28.02.

Besuch weiterer öffentlicher und sozialer Einrichtungen
Musikalische Unterstützung durch die Fasnetsmusik Kunterbunt

 

08.45 Uhr Treffpunkt Kleintierzüchterheim (Keine Parkmöglichkeiten! Bitte am Freibad parken!)

09.15 Uhr  Besuch im Naturkindergarten

 

10.30 Uhr Treffpunkt am Sportplatz in den Bittelwiesen
10.45 Uhr Besuch Haus mit Herz (ehem. Marienheimm), danach weitere......

 

19.00 Uhr, Hemadglonkerumzug  - Abmarsch am Narrenbrunnen

Musikalische Unterstützung durch die Fasnetsmusik Kunterbunt und der Stadtkapelle Bad Buchau

Anschließend närrisches Treiben auf dem Marktplatz und in den Lokalen!

Samstag, 01.03.

Ausfahrt nach Großengstingen

Abfahrt: xx Uhr / Umzugsbeginn 13.31 Uhr
Abfahrt der Busse am Parkplatz Bittelwiesen und Haltestelle Kappel (Bürgerstüble)!

Umzugsnummer x von x

Aufstellungsplatz ist im Bereich
Musik: keine
Rückfahrt: 17 Uhr ???
Evtl. auch 16.00 Uhr, bzw. gleich nach dem Umzug, wg. Seerosenball

Zunfheim ist zuvor geöffnet!

Samstag, 01.03.

19.30 Uhr Seerosen- und Bürgerball
in der Festhalle bei der Federseeschule unter dem Motto "Traumschiff"
Einlass ab 18.30 Uhr mit Sektempfang - Eintritt 12.- Euro

Eintrittskarten zum Preis von 12,- Euro gibt es ab 14. Februar bis einschließlich 28. Februar 

bei VeBu Buch + Papier am Marktplatz 13 und natürlich an der Abendkasse. 

Die Festhalle ist dieses Jahr größtenteils bestuhlt mit Tischen und Stühlen!

Bei einer Sonderaktion nur am Häsabstauben gibt es die Eintrittskarten für Mitglieder zum Preis von 10.- Euro.
Närrisches Unterhaltungsprogramm mit vielen zunfteigenen Akteuren unter dem Motto "Traumschiff".
Mit dabei sind die Sulgemer Löchligugger ....und viele zunfteigene Akteure u.a. die Brauchtumsgruppe, die Jungnarren, die Gardemädels.

Für kulinarische Höhepunkte sorgt an diesem Abend wieder Patrick Eichbaum und sein Sonnenteam vom Gasthaus Sonne aus Oggelshausen!

Es gibt eine Cocktailbar, eine Bar und eine Fotobox!

Für Unterhaltung und gute Stimmung sorgt DJ Double D.

Sonntag, 02.02.

10.15 Uhr Stiftskirche  -  Gottesdienst zur Fasnetszeit

Thema "???"

musikalische Umrahmung durch die Stadtkapelle Bad Buchau und Gestaltung

durch Mitglieder der Moorochsenzunft.

Der Verein Bürger für Bürger, die Selbsthilfegemeinschaft am Federsee, stellt nach dem Gottesdienst für Senioren und generell Menschen mit Bedarf einen kostenlosen Fahrdienst zum Narrenessen und Familiennachmittag in der Festhalle bei der Federseeschule zur Verfügung???

 

ab 11.30 Uhr Fasnetsessen für jedermann in der Festhalle bei der Federseeschule
Für das beliebte Fasnetsessen sorgt nach dem großartigen Erfolg beim letzten Mal wieder Patrick Eichbaum und sein Sonnenteam vom Gasthaus Sonne aus Oggelshausen. Es gibt wie gewohnt Saumagen und Schnitzel mit Spätzle und Salat, aber selbstverständlich auch leckere vegetarische Alternativen. 

Zur Unterhaltung spielt die Stadtkapelle Bad Buchau.
ab 14.00 Uhr Bunter Närrischer Familiennachmittag für jung und alt bei Kaffee und Kuchen 
in der Festhalle bei der Federseeschule

Das Programm gestalten u.a. die Jungnarren.

 

Es findet keine Ausfahrt statt!
 

Montag, 03.03.

Ausfahrt nach Freiburg zur Breisgauer Narrenzunft

Abfahrt: xx Uhr / Umzugsbeginn 14.00 Uhr
Abfahrt der Busse am Parkplatz Bittelwiesen und Haltestelle Kappel (Bürgerstüble)!

Umzugsnummer 21 (Säule 1) von 115

Die Aufstellung ist auf dem Schloßbergrinng (Stadtauswärtsfahrbahn).

Der Umzug startet am Schwabentor.
Musik: keine
Rückfahrt: 17 Uhr ???

 

Ausfahrt nach Bad Schussenried

Umzugsbeginn 13.33 Uhr

Aktuell eigenen Anreise (kein Bus) geplant!
Hin- und Rückfahrt mit Linienbussen möglich! Hästräger im Traditionshäs der Moorochsenzunft haben freie Fahrt!
Umzugsnummer xx von xx
Aufstellung ist in der Buchauer Str. stadteinwärts nach dem Kreisverkehr, sowie in der Pfarrer-Leube-Str. und in der Fischerhaussstraße. Auflösung ist bei der Stadthalle.
Musik: keine

Infos zu den möglichen Linienbussen:

 

Dienstag, 04.03.

Besuch des Narrrentreffens in Bad Saulgau
Abfahrt: 0x.x0 Uhr / Umzugsbeginn 10.30 Uhr
Abfahrt der Busse am Parkplatz Bittelwiesen und Haltestelle Kappel (Bürgerstüble).
Umzugsnummer xx von xx
Die Aufstellung ist beim Stadtforum, bzw. Bachstraße/Chalais Platz.

Die Auflösung über den Lindenbuckel wieder hoch zum Stadtforum.

Achtung! Der Umzug läuft am Ende über einen Bahnübergang zum Stadtforum!

Wenn ein Zug kommt muss hier wenige Minuten gewartet werden!
Es begleiten uns musikalisch die Dürnauer Xälzbären.
Die geplante Rückfahrt ist für 12.00 Uhr ??? geplant.

Dienstag, 04.03.

Wir feiern Hausfasnet!

Ab ca. 14.30 Uhr Musikalische Unterhaltung durch die Kolibris auf dem Marktplatz
und Aufstellung zum Umzug in der Hauptstraße bei der Bäckerei Butzug.
Kleine Bewirtung durch die Bäckerei Butzug!
15.00 Uhr Hausfasnetsumzug zum Marktplatz

Musikalische Unterstützung durch eine Abordnung ... und der Fasnetsmusik Kunterbunt
Präsentation der einzelnen Gruppen auf dem Marktplatz
Anschließend zieht der Umzug weiter zum Zunftheim. 
Närrisches Treiben auf dem Marktplatz, in den Lokalen. und beim Zunftheim

 

19.00 Uhr, Marktplatz  -  Fasnetsverbrennen mit Umlegen des Narrenbaums

Abmarsch Zunftheim um 18.45 Uhr 
Musikalische Unterstützung durch die Stadtkapelle Bad Buchau

 

Anschließend Kehraus in den Lokalen der Stadt und am/im Zunftheim

Mittwoch, 05.03.12.12 Uhr, Narrenbrunnen auf dem Le Lion d'Angers Platz
Geldbeutelwäsche
  
Sonntag, 09.03.

Funkensonntag Funkenbau durch die Funkengemeinschaft und Helfern der Freiwilligen Feuerwehr

19.00 Uhr, Kappel beim Aussichtsturm  - Abbrennen des Funken

(ab 18:45 Fackelumzug vom Friedhofsparkplatz zum Funkenplatz)

Samstag, 15./22.03. ?

Häsrückgabe, Neubestellungen und Anträge Lauforden

13.30 bis 15.00 Uhr, Zunftheim/Schlossplatz 8

Samstag, 29.03.

Nachleseabend mit Mitgliederstammtisch
19.30 Uhr, Zunftheim/Schlossplatz 8

mit Ausgabe der Lauforden

 zum Herunterladen:     Antrag_Lauforden

Der nächste Aschermittwoch ist dann am 18.02.2026.
Der übernächste Aschermittwoch ist dann bereits am 10.02.2027.

 

Infos zu unseren Ausfahrten, zu Laufbändeln und zum Fahrkartenverkauf Fasnet 2025

 

Aktuelle Infos / Abläufe zur Hausfasnet 2025

 

 

Unsere Kooperationspartner

Meckatzer

Progymnasium Bad Buchau

Kreissparkasse

Gesundheitszentrum Federsee

 

 



Unsere Sponsoren

Diesch_Spedition_Logo

Kirchengast_Logo

Kniele_Logo

VB_Logo_DZ_links_RGB_pos

Anz_Hausmann_90_40

MYTHOS_Logo

Haus_mit_Herz_Logo

Buergercafe_Logo

 logo_skeena 

Logo_Sanitaer_Reich

 logo_VR_Bank_RF 

 logo_Gasthaus_Sonne 

 


 

VFON_Logo_200

IK Logo

Gabellogo_2018_V2_2018_09_27