Uwe Vogelgesang nach 19 Jahren als Zunftmeister verabschiedet
Die offiziellen Regularien der Hauptversammlung waren abgehandelt als unter dem Punkt Verabschiedungen der Zunftbüttel einmarschierte. (mit Fotostrecke!) Dieser kündigte die Verabschiedung von Uwe Vogelgesang nach 19 Jahren als Zunftmeister der Moorochsenzunft an.
Auf die Musik mit der am Abend des Fasnetsdienstag der Vater Federsee verabschiedet wird, marschierten die Masken der Zunft mit einem Narrenbaum ein, auf dessen Schilder alle Zunfträte der letzten 19 Jahre verewigt sind.
Bürgermeister Peter Diesch, welcher Uwe Vogelgesang schon seit Kindertagen kennt,
eröffnete die Verabschiedung. Er freut sich, dass die Nachfolge geregelt ist und die neuen Amtsinhaber einen bestens aufgestellten Verein übernehmen können. Alle wichtigen Ereignisse der letzten 19 Jahre, seien es Umzüge, Jubiläen, Gabel- und Ringtreffen ja sogar eine Reise mit Masken und Häs nach Berlin durfte er als Bürgermeister miterleben und begleiten.
19 Jahre als Zunftmeister – die Jungnarren kennen keinen anderen - haben eine Ära geprägt und auch sichtbare Spuren hinterlassen, so Diesch weiter. Sichtbarstes Zeichen dieser Zeit, ist die Gestaltung und der Ausbau des Vereinsheims, der Narrenstube im Haus der Vereine und die Gestaltung des davor liegenden Platzes.
Und wer einmal einen Verein dieser Größenordnung geführt hat, und Verantwortung übernahm, der weiß dass das alles andere als ein Zuckerschlecken war und ist.
Das Präsidium der Vereinigung Freier Oberschwäbischer Narrenzünfte (VFON) war mit Präsident Reinhard Siegle und dessen Stellvertreter Jörg Ritter sowie Kanzelar Jochen Große anwesend. Präsident Siegle sieht die Narrenzunft Moorochsen seit Gründung der VFON immer in einer Vorbildrolle innerhalb der Vereinigung, und als eine Zunft welche immer präsent ist. Auch die jährlichen Arbeitstagungen der VFON finden seit Jahren schon im Zunftheim der Moorochsen statt. Er blickt zurück auf eine schöne Zeit mit Uwe Vogelgesang, welcher sich auch im Brauchtumsbeirat der VFON engagiert.
Schelmenzunftmeister Rainer Hölz, der für die komplett anwesenden Gabelzunftmeister aus
Dürmentingen, Ertingen und Heudorf das Wort ergriff, bedankte sich bei Uwe Vogelgesang als treibende Kraft in der Gabel, bei dem die Fäden beim gemeinsam durch die Gabelzünfte ausgerichteten 50-jährigen Jubiläum der VFON im Jahre 2019 zusammen liefen. Der tolle Zusammenhalt innerhalb der Gabel zu und besonders auch nach dieser Großveranstaltung sprechen Bände für dieses Novum ein erstes gemeinsames Ringtreffen durch mehrere Zünfte abgehalten zu haben. Als Erinnerung gab es ein Abschiedsfoto und eine Holztafel mit dem Gabellogo.
Zum Schluss griffen die beiden langjährigen Zunfträte Siegfried Grimm und Ralf Schwegler (zwischenzeitlich Ehrenzunftrat) die markantesten Punkte und zuvor noch nicht erwähnten Höhepunkte der Amtszeit von Uwe Vogelgesang in einem kleinen Rätsel auf.
Siegfried Grimm, der dessen komplette Amtszeit erleben durfte, erlaubte sich die Frage, ob er denn auch wisse wie viele Zunfträte er seinen 19 Jahren als Zunftmeister “verschlissen” habe? Die richtige Antwort wäre insgesamt 30 Zunfträte gewesen.
Ralf Schwegler nahm die 19 Jahre zum Anlass, diese lange Zeit in Wochen und Tagen bis hin zu den Sekunden herunterzubrechen.
Weitere noch nicht erwähnten markanten Punkte sind das Kinder- und Jugendmusical Tabaluga und Lilli, die Jubiläen und auch die Auflösung der Schalmeiengilde, die Motorradsegnung und die Metzelsuppe, die Gardemädels, eine aktive Brauchtumsgruppe und aktive Jungnarren, zwei Kulturabende mit Chris Boettcher, 50 und 60 Jahre Buchauer Moorochsenfasnet aber auch die Coronapandemie die dem Verein und besonders auch der Vereinsführung einiges abverlangte.
Uwe Vogelgesang war eine Konstante innerhalb der Zunft auf die man sich verlassen konnte und die Moorochsen mit ihm als Zunftmeister waren eine verlässliche Konstante gegenüber anderen Vereinen und Institutionen, so Grimm weiter. Und bei jährlich weit über 100 offiziellen Terminen, seien es interne oder externe Sitzungen, Veranstaltungen oder Zusammenkünfte mit anderen Vereinen, der Zunftmeister war eigentlich immer mit dabei.
Auch der neue Zunftmeister Benjamin Echteler bedankte sich mit einer Fotocollage für dieses absolut außergewöhnliche Engagement und mit dem gemeinsamen Singen des Moorochsenliedes endete diese Hauptversammlung dann kurz vor Mitternacht.
Fotoserien
Jahreshauptversammlung 2025 (MI, 28. Mai 2025)
Jahreshauptversammlung 2025
Urheberrecht:

JHV 2025 1
JHV 2025 2
JHV 2025 3
JHV 2025 4
JHV 2025 5
JHV 2025 6
JHV 2025 7
JHV 2025 8
JHV 2025 9
JHV 2025 10
JHV 2025 11
JHV 2025 12
JHV 2025 13
JHV 2025 14
JHV 2025 15
JHV 2025 16
JHV 2025 19
JHV 2025 2019
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Weitere Meldungen

Uwe Vogelgesang mit der Bürgerplakette ausgezeichnet
Mi, 28. Mai 2025

Benjamin Echteler zum neuen Zunftmeister gewählt
Mi, 28. Mai 2025