Funkenfeuer am Funkensonntag, den 26. Februar
Am ersten Sonntag der Fastenzeit wird in Oberschwaben und im Allgäu in vielen Gemeinden auf exponierten Anhöhen ein „Funken“ abgebrannt, so auch bei uns in Bad Buchau. Für den Ursprung dieses alten ...
Verbrennen der Fasnet, Kehraus und Geldbeutelwäsche
Alles hat einmal ein Ende, so auch die schöne Bad Buchauer Moorochsenfasnet. Am Abend des Fasnetsdienstages um 19.00 Uhr geht es nämlich den Narren endgültig an den Kragen, wenn unter dem ...
Die Moorochsenzunft feiert dieses Jahr nicht nur „60 Jahre Buchauer Moorochsenfasnet“, sondern auch noch ein weiteres, sicherlich einmaliges Jubiläum: „50 Jahre Gottesdienst zur Fasnetszeit“!
Und tatsächlich findet dieser besondere ...
Am Abend des Rußigen Freitags, den 17. Februar setzt sich um 19.00 Uhr am Narrenbrunnen der Narrenzunft Moorochs wieder der beliebte Hemadglonkerumzug in Bewegung. Die Mitglieder der Moorochsenzunft wie aber auch alle anderen närrischen Buchauer und ...
Ausrufen der Fasnet - Absetzen des Bürgermeisters
und Abholung Vater Federsee am Mittwoch 15. Februar
Die Buchauer Hausfasnet beginnt bei der Moorochsenzunft traditionell am Vorabend des Glompigen Donnerstags. Dann nämlich wird auf dem ...
Jubiläum
60 Jahre Buchauer Moorochsenfasnet
1963 - 2023
Sa 04. Februar 2023 18.30 Uhr
Narrenbaumstellen durch Gabelzünfte auf dem Markplatz
ab 19.30 Uhr
Jubiläums- und Narrenabend in der Festhalle bei der Federseeschule
und im ...
Närrischer Nachmittag mit buntem Programm
Nach zwei Jahren der Entbehrung und zu Beginn der närrischen Jahreszeit freut sich die Bad Buchauer Moorochsenzunft, am Samstag, den 21. Januar wieder zu einem närrischen Nachmittag mit buntem ...
Mitgliederversammlung zum Häserwecken und Häsabstauben
Traditionell und pünktlich am Fest der Heiligen Drei Könige am 06. Januar beginnt bei den Narren die wohl schönste Zeit im Jahr, die Fasnet. Bei der Bad Buchauer Moorochsenzunft beginnt ...
Nikolausfeier der Moorochsenzunft und Moorochsenstammtisch
Die Narrenzunft Moorochs e.V. lädt alle ihre Mitglieder, besonders aber den Narrensamen, die Jungnarren und alle Kinder der Zunft am Samstag, den 03. Dezember herzlich zu einer kleinen ...